Anfragen für ein Baugutachten und Wertgutachten
Jetzt kostenlos Anfrage abgebenSachverständige in Ihrer Nähe erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für ein Baugutachten oder Wertgutachten
Bodengutachten in Kinderbeuern vom 16.07.2013
Wir haben Interesse am Kauf eines Hauses, sind uns aber unsicher,… DE-18292 Dobbin-Lins… 16.07.2013
▼ Bei einem Einfamilienhaus ist ein zweigeschossiger, nachträglich … DE-54538 Kinderbeuer… 16.07.2013
Wir planen ein Objekt Bj. 1960 zu erwerben und würden uns gerne ü… DE-81825 München 16.07.2013
- Flur 9 Nr. 750 (Willy-Mößle-Starße) - "erweitertes" Bodengut… DE-64409 Messel 16.07.2013
Einfamilienhaus in Diez. Baujahr 1900 und Anbau 1993 mit Komplett… DE-65582 Diez 16.07.2013
Auf dem Grundstück meiner Freundin befindet sich ein Schutthaufen… DE-17509 Neuendorf (… 16.07.2013
Gartengrundstück, auf dem ein Wohnhaus errichtet werden soll. DE-01824 Rosenthal-B… 16.07.2013
Wir möchten ein Einfamilienhaus bauen. Wir haben nun Angebote… DE-83278 Traunstein 15.07.2013
Korrektur der Anfrage vom 08.07.2013. Die Email-Adresse war falsc… DE-64283 Darmstadt 15.07.2013
Baugrunduntersuchung für ein Einfamilienhaus mit Keller. DE-18461 Franzburg 15.07.2013
Datum
16.07.2013, 15:42 Uhr
Gutachtenbereich
Bodengutachten
Beschreibung
Bei einem Einfamilienhaus ist ein zweigeschossiger, nachträglich angebauter Gebäudeteil, mit rechteckigem Grundriss (B/L= ca. 4m/13m) innerhalb der letzten Jahre bereichsweise um ca. 5 cm abgesackt.
Der Anbau wird im Erdgeschoss als Lagerraum und im 1. OG als Wohnraum genutzt.
Bei einem Blick von vorn auf den Lagerraum wird deutlich, dass das Fundament gerissen und der vordere rechte Teil des Lagerraums abgesackt ist. Augenscheinlich sind derzeit nur die vorderen zwei Meter des Lagerraumes betroffen. Der Wohnraum oberhalb wird von den hinteren Erdgeschosswänden getragen und ist bisher nicht betroffen.
Da die Baugrundverstärkung Teil unserer Leistungen ist, wurden wir von dem Bauherren kontaktiert.
Als Instandsetzungsmaßnahme haben wir eine Tiefeninjektion mit Zementsuspension angeboten. Da die Situation jedoch nicht ganz einfach und vorallem nicht eindeutig ist, habe ich dem Bauherren empfohlen, zunächst ein Bodengutachten durchführen zu lassen, um die Ursache des Schadens zu ermitteln.
Folgende Gegebenheiten können zum Schadensbild beigetragen haben:
1. Vor 1-2 Jahren hat der Nachbar seine Scheune mit schwerem Gerät abgerissen. Der Bauherr beschrieb, dass während der Arbeiten ständig Vibrationen zu spüren waren.
2. Der Anbau befindet sich im Bereich der Hofeinfahrt. Diese Einfahrt hat ein Gefälle entlang des Anbaus. Laut Angaben der Bewohner ist das Wasser bei starken Regenfällen literweise die Einfahrt heruntergeflossen. Eine Unterspülung wäre denkbar.
Ich würde mich über eine Antwort mit entsprechendem Angebot für das Bodengutachten freuen.
Ausführungsort
DE-54538 Kinderbeuern
Suchbegriffe
Bodengutachten, Bodengutachter, Baugrundgutachten, Baugrundgutachter, Baugrund